Allgemein, Meißen, Spaziergänge

Spaziergang Hirschstein

Distanz: 5,2 km
Anstieg: 40 m
Höhepunkte: Schloss Hirschstein, Lehrpfad im Wald
Wegbeschaffenheit: überwiegend Waldwege. Der Weg an der Elbe ist asphaltiert.
Erreichbarkeit: Der Bus hält in Neuhirschstein. Ein kostenloser Parkplatz ist an der Haltestelle vorhanden.
Strecke: Parkplatz Neuhirschstein – Parkstraße – Crusius Grab – Blick auf Schloss Hirschstein – Hermann Ludwig Weg – Ringwall – Dicke Buche – Althirschstein – Elbradweg – Zur Alten Försterei – Treidlerpfad – Elbstraße – Innenhof Schloss Hirschstein – Schloßstraße – Parkplatz Neuhirschstein

Im Wäldchen bei Hirschstein

Begonnen habe ich meine Wanderung am Rastplatz auf dem Parkplatz in Neuhirschstein.Vom Feldrand oberhalb des Platzes blickt man auf das gewaltige Chemiewerk von Wacker in Nünchritz. Den Weg folgte ich nun oberhalb der Gärten entlang. Nach dem Sportplatz hat man einen ersten schönen Blick auf das Schloß. Ich hielt mich hier nun links und lief in den Wald hinein. Hinter dem Spielplatz bog ich rechts ab und bog an der nächsten möglichkeit nach links. Zwischen den lichten Bäumen hindurch erblickte ich erstmalig die Elbe. Der Weg ist mit vielen interessanten Lehrtafeln zur heimischen Natur gespickt. Vorbei an der Grabstätte der familie Crusius erreichte ich den Hauptweg, dem ich nun nach rechts folgte. An der nächsten Abzweigung hielt ich mich rechts und kam an einem schönen Aussichtspunkt zum Schloß vorbei. Kurz darauf sah ich Reste des Ringwalls. An der Kreuzung bog ich nach rechts ab . Die nächste Möglichkeit nahm ich wiederum nach rechts um die alte mächtige Buche zu sehen. Auf dem Weg zurück hielt ich mich links und erreichte das Feld mit dem Blick auf Althirschstein und die andere Elbseite.

Blick auf das Chemiewerk Wacker in Nünchritz
1. Anblick auf Schloss Hirschstein
Grab der Familie Crusius
Fernblick zum Schloß

An der Elbe zurück

Über den Feldweg erreiche ich nun Althirschstein.Fast wirkt es für mich hier so, als wenn die Zeit hier stehengeblieben ist- An der ersten Möglichkeit bog ich nach rechts in Richtung Elbe ab. Nun verlief der Weg parallel mit dem Elbradweg. Unterhalb des Wäldchens lief ich nun nach neuhirschstein. Vorbei führte mich der Weg am Heger, einer alten Elbinsel, welche auch mal ein Hafen darstellte. In Neuhirschstein, kann man sofort links abbiegen um zum Schloss gelangen. Ich lief noch etwas weiter um eine schöne Aufnahme vom Schloß machen zu können. Zurück ging es dann die Straße und den Weg zum Schloß hinauf. Der Innenhof des Rittergutes mit Weinkeller, Kulturboden und Bäckerei gefiel mir besonders. Das Schloss hat auch schon eine wechselhafte Geschichte hinter sich. es war Schloss, Klinik und Herberge. Über die Schloßstraße verließ ich das Gelände und erreichte vorbei gehend an historischen Gebäuden wieder den Parkplatz, wo mein Spaziergang endete.

Blick über den Heger
Blick auf das Schloss
Anblick von Schloss und Elbe

Fazit

Der kleine Spaziergang bei Hirschstein ist für jedermann zu schaffen. Treppenstufen, kann man umgehen. Viel Wissenswertes wird im Wäldchen vermittelt. Das Schloss ist ein eher unbekannt. Trotzdem wird auf dem Innenhof viel geboden. Die Saison dafür beginnt im April.

Kommentar verfassen