Allgemein, Halbtagestouren, Landkreis Sächsische Schweiz, Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, Wandertouren

Höhepunkte an der Wesenitz

Distanz: 10,3 km
Anstieg: 110 m
Höhepunkte: Lohmener Klamm, Wasserkraftwerk Nietzelgrund
Wegbeschaffenheit: teilweise asphaltiert, Waldwege, Pfade, steile Abstiege
Erreichbarkeit: Liebethal erreicht man mit dem Bus von Pirna. Entlang des Weges gibt es kostenlose Wanderparkplätze
Strecke: Wanderparkplatz Liebethal – Liebethaler Kirche – Oberhalb des Liebethaler Grundes – Richard Wagner Straße – Liebethaler Weg – Mühlsdorfer Koordinatenstein – Lohmener Klamm – Wesenitztalweg – Wasserkraftwerk Nietzelgrund – Wesenitztalweg – Steinbruch – Mühlleite – Wauermühle – Alte Furt – Unterm Schloß – Mühlsdorfer Straße – Daubaer Straße – Daube Mühle – Lochmühle – Richard Wagner Denkmal – Altes Elektrizitätswerk – Liebethaler Grund – Wanderparkplatz Liebethal

Oberhalb der Wesenitz

Die Wesenitz hat gerade in diesem Abschnitt viele sehenswerte Ziele. Diese möchte ich in dieser Rundwanderung sehen. Gestartet bin ich auf dem kostenlosen Wanderparkplatz in Liebethal. gleich zu Beginn ging es mehrere Treppenstufen hinauf zur Kirche. Hier bog ich rechts ab und wanderte allmählich aus dem Ort hinaus. Ab und an erblickte ich rechts unter mir die Wesenitz oder hörte diese. Allmählich erreichte ich Mühlsdorf. entlang des Liebethaler Weges ging es an schön anzusehenden Wohnhäusern nun wieder hinaus. Nach dem Verlassen des Dorfes stieg der Weg an. Hier drehte ich mich des Öfteren um und blickte in Richtung Osterzgebirge. Am Waldrand hielt ich mich rechts und lief an Selbigen entlang. Vorbei an einer Bank und dem Koordinatenstein folgte ich nun dem Malerweg um über einen steilen Wegabschnitt in die Lohmener Klamm hinunter zu steigen.

gute Aufwärmung zu Beginn
Abstieg zur Lohmener Klamm

Im Wesenitztal

Von nun an folgte ich der Wesenitz flussabwärts. Vorbei an mächtigen Sandsteinfelsen ergaben sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Wesenitz. nach kurzer Zeit stieg ich über mehrere Stufen hinab zu einem der beliebtesten Fotospots der Region, dem Wasserkraftwerk Nietzelgrund. Hier lohnt es sich mehrere Perspektiven auszuprobieren, bevor es nun direkt an der Wesenitz in Richtung Steinbruch weitergeht. Hier läuft man am äußersten Rand vorbei und erreicht schließlich Lohmen. Nach dem ich unterhalb des Schloßes entlangwanderte, stieg der Weg nun durch den Ort an. Ich kam an einem Bücherschrank vorbei und bog an einem Parkplatz nach rechts ab um an der Daubemühle wieder hinunter zur Wesenitz zu gelangen. Nun ist man wie in einer anderen Welt . Flankiert von Felsen und dem stetigen Wasserrauschen genoß ich hier die Idylle. An der Lochmühle überquerte ich ein letztes Mal die Wesenitz. Direkt im Anschluss war ich alleine am Richard – Wagner Denkmal. Mit dem Musikstück ” Prelude” ist das ein ganz faszinierender Ort. Kurz darauf ging es noch an den Resten des ehemaligen Elektrizitätswerkes vorbei. Nun plätzscherte der Fluß ruhiger daher aber das Naturerlebnis im Liebethaler Grund tat dies keinen Abbruch. Am Ausgang des Liebethaler Grundes bog ich schließlich rechts ab und erreichte wieder den Wanderparkplatz.

Am Wasserkraftwerk Nietzelgrund
Wasserkraftwerk Nietzelgrund
Richard Wagner Denkmal
Im Liebethaler Grund

Fazit

Die Wanderung empfand ich als sehr abwechslungsreich. Orte wechselten sich mit Natur ab. Gerade die Abschnitte direkt an der Wesenitz und insbesondere das Wasserkraftwerk Nietzelgrund waren wunderschön. Für Kinderwagen ist der Weg nicht geeignet, da er teiwleise aus steilen Pfaden und Stufen besteht.

Kommentar verfassen