Allgemein, Halbtagestouren, Mittelsachsen, Wandertouren

Im Bobritzschtal – Zwischen Krummhennersdorf und Frankenberg

Distanz: 11,9 km
Anstieg: 130 m
Höhepunkte: Bobritzschtal
Wegbeschaffenheit: schmale teils zugewachsene Pfade, Feldwege
Erreichbarkeit: Krummhennersdorf erreicht man mit dem Auto.
Strecke: Parkplatz Oberschaarer Straße – Bobritzschtal – Salzbrücke – Schafbrücke – Zur Schafsbrücke – Rosental – Kirchsteig – Dorfstraße – Mittelallee – Hofberg – Untere Allee – Oberschaarer Straße – Parkplatz Oberschaarer Straße

Ruhe im beschaulichen Bobritzschtal

In Krummhennersdorf auf dem kleinen Wanderparkplatz an der Bobritzsch startete ich diese Wanderung. Zunächst ging es zum Pegelstand des Flusses. Auf dem geschotterten Weg wanderte ich bis zum ersten Rastplatz. Ab hier führte mich der Weg nun auf einem Pfad fast direkt an dem Fluss entlang. Entlang einiger Flusschleifen genoss ich das Wasserrauschen und die Natur. Teilweise war der Weg sehr zugewachsen aber der Anblick der Bobritzsch, die Natur und die Ruhe entschädigten dies. Vorbei an teils bizarren Felsformationen erreichte ich schließlich die Salzbrücke. Früher führte hier die handesroute mit Salz herüber. Ich blieb jedoch auf der Flusseite und setzte meinen Weg weiter flussaufwärts fort. Kurze Feldpassagen wechselten sich mit Schatten im Wald ab. Als nächstes erreichte ich die Schafbrücke, eine der ältesten Brücken im Bobritzschtal. Diese überquerte ich und folgte dem Weg direkt am Fluss entlang. Allmählich verließ ich den Wald und ich erreichte nach einer Feldpassage die ersten Häuser von Falkenberg.

Entlang der Bobritzsch
Im Bobritzschtal
Schafbrücke

Oberhalb des Bobritzschtales

In Falkenberg wanderte ich fast bis zur Alten Steinbrücke . Kurz vorher biegt an einem Rastplatz rechts der Kirchsteig ab, welcher mich aus dem Bobritzschtal herausführt. Oberhalb des Ortes bog ich nach rechts in den Feldweg ein. Immerwieder zeigten sich hier schöne Aussichten bis zum Tharandter Wald. Ab und an gelang ich in kleine Waldstücke, die bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung waren. Dabei überquerte ich auch die Salzstraße. Kurz darauf hatte ich nochmals einen schönen Ausblick ins Tal bevor ich schließlich Krummhennersdorf erreichte. Ich streifte das Dorf nur kurz und gelang nach zweimaligen rechts abbiegen über die ” Untere Allee ” wieder hinunter zur Bobritzsch. Nachdem ich die Brücke überquerte, erreichte ich schließlich wieder den Parkplatz und beendete meine Wanderung.

Blick ins Tal

Fazit

Gerade im Bobritzschtal ist dies eine sehr kurzweilige Wanderung. Der Weg verläuft hier fast ausschließlich einem Pfad. Man ist hier dem Fluss sehr nahe. Im Juni war der Weg ziemlich zugewachsen. auch wenn der Rückweg im Vergleich zum Tal weniger attraktiv war, entschädigten doch die Ausblicke. Für Kinderwagen ist der Weg entlang der Bobritzsch definitiv nicht geeignet.

Kommentar verfassen