Distanz: 23,5 km
Anstieg: 40 m
Höhepunkte: Barockgarten Zabeltitz, Großes Gabelwehr, Teiche bei Koselitz
Wegbeschaffenheit: überwiegend Wald- und Forstwege, teilweise Straße
Erreichbarkeit: In Zabeltitz gibt es kostenlose Parkplätze. Ich startete am Parkplatz P2 ( Parkschänke)
Strecke: Parkplatz Parkschänke – Barockgarten Zabeltitz – Palais – Schloss Zabeltitz – Großes Gabelwehr – Straße nach Görzig – Görzig – Untere Straße – Mühlenstraße – An der Kirche – Ochsenbusch – Neuerteich – Frauenteich – Toffelsteich – Koselitz Dorfstraße – Pulsen – Großer Teich – Röder Teich – Neuteich – Frauenhain – Mittelteich – Schlossteich – Gruft – Raden – Großenhainer Straße – Röderauwald – Zabeltitz – Parkplatz Parkschänke
Vom Barockgarten in die Natur
Praktischerweise befindet sich der Parkplatz gleich neben dem Barockgarten und das auch noch kostenlos. Durch der nach französischem Vorbild angelegten Parkanlage kann man gut flanieren. Vom Palaisteich hat man einen schönen Blick auf das Palais. Gleich daneben befindet sich der Inselteich mit der über eine Brücke erreichbaren Elisabeth – Insel. Den Barockgarten verlässt man über die Brücke am Palais. Zur Linken sieht man die St. Georgen Kirche . Der Weg führt nach rechts zwischen Schloss und Kanal entlang. das Schloss ist heute größtenteils ein Ärztezentrum. Heiraten kann man hier jedoch auch. Am Ende des gepflasterten Weges, biegt man nach rechts ab und folgt nun der ” grünen Strich” Markierung zum Großen Gabelwehr.




Dem Hauptweg folgend erreicht man schon bald den Röderkanal. Aufgrund von Bauarbeiten am Großen Gabelwehr ( 04.05.2022) ist dieser fast ausgetrocknet. Man umläuft das Gabelwehr zunächst linksherum. An der Brücke überquert man die große Röder und folgt nun direkt dem Weg rechts. Über eine schmale Brücke vorbei an einer Hinweistafel überquert man das Wehr. Leicht linkshaltend erreicht man die nächste Wegkreuzung. Hier folgt man dem Hinweisschild in Richtung Görzig in nördliche Richtung. Nach circa 20 Minuten erreicht man die Straße nach Görzig. Aufgrund von Bauarbeiten wird diese zur Zeit nicht von Fahrzeugen befahren. Ich folge der Straße nun nach links. Für die Fußgänger wurde extra ein Umgehungsweg angelegt. Sowas sieht man leider selten. Den ” roten Punkt ” folgend erreichte ich Görzig.






Durch den Ochsenbusch zu den Koselitzer Teichen
In Görzig folgt man dem ” Roten Punkt ” nach rechts. Man erreicht die Mühlenstraße, welche man nach links fortsetzt. erstaunlich was in Görzig alles los ist. Der Weg verläuft am Jugendclub und der Alten Schmiede vorbei.Hinter der Kirche biege ich rechts ab. Vor der Einmündung ” Am Tannenholz ” biegt man rechts ab um in den Ochsenbusch zu gelangen. Der Waldweg führt meist geradeaus durch das Waldgebiet. Die umliegende Natur ist schön anzusehen. Man überquert hier die Kleine Röder. Bald schön führt der Weg links an den Feldern vorbei. Kurz darauf besteht die Möglichkeit den Röderkanal zu Überqueren. Dies machte ich nicht und ging nun der ” roten Strich ” Markierung folgend weiter am Kanal entlang in Richtung Frauenhain. Teilweise wirkten die Wälder entlang des Weges sehr naturbelassen. Bald schon erreichte ich den ” Neuerteich” den ersten Teich der Koselitzer Teichlandschaft. Halb umrundend an diesem Teich und dem Frauenteich vorbei erreichte ich die Dorfstraße nach Koselitz.



Entlang der Teiche bis Frauenhain
Der Straße nun nach links in Richtung Koselitz folgend, kommt man an der Koselitzer Teichwirtschaft vorbei. Zwischen den Teichen auf der anderen Straßenseite führt der mit dem ” grünen Strich ” markierte Wanderweg entlang des Toffelsteich. Dieser Teich mit seinen Schwänen und der Gesamtstimmung waren für mich der Höhepunkt der Wanderung. Nach der Umrundung des Teiches ging es entlang der Straße nun in die entgegengesetzte Richtung nach Pulsen. Nach der Überquerung des röderkanals führte mich der Weg durch die Kleingartenanlage. An der Abzweigung am ” Großer Teich” hielt ich mich nun an die ” gelbe Strich” Markierung und lief zwischen Röderkanal und ” Großer Teich ” entlang. Hinter dem trockengelegten ” Röderteich” ( 04.05.2022) traf ich wieder auf den ” roten Punkt” den ich nach links für kurze Zeit folgte. An einer Gabelung am Wnde des ” Großer Teich” bog ich nun wieder dem ” grünen Strich ” folgend nach links ab . Vorbei auf einem schönem Pfad ging es am Neuteich und Mittelteich entlang. Ich streifte dabei Frauenhain.






Über Felder und durch Wälder nach Zabeltitz
Kurz hinter dem Schlossteich führt der Hauptweg am Feld entlang. man kann jedoch noch einen kleinen Abstecher zu einer Gruft machen. Dazu läuft man wenige Meter den mittleren Weg hinein und sieht zur linken die Gruft. Für mich war der Abstecher etwas enttäuschend. Der Friedhof wurde leider eingeebnet. Wieder zurück auf dem Hauptweg setzte ich meinen Weg fort. Vorerst war der Weg noch von Bäumen begleitet. Am ende des Weges bog ich links auf den ” gelben Strich ” Weg ein. Leider bestand dieser nur am Anfang aus Bäumen und wurde zu einem Schotterweg in der Sonne. allmählich sah ich auch Raden, der Ort vor Zabeltitz. Kurz vor der Großen Röder gibt es die Möglichkeit nach rechts in richtung Zabeltitz abzubiegen oder wie ich, nach links über die Brücke zu laufen und noch einen Abstecher nach Raden mit der Backscheune zu machen. An der Hauptstraße entlang lief ich zunächst bis aus dem Ort hinaus. Bei einer 90 Grad Linkskurve lief ich geradeaus weiter in den Wald hinein. Landschaftlich gefiel mir der Abschnitt im Röderauwald sehr. Vorbei an Wiesen und durch einen dichten Wald führte mich der Weg gemütlich nach Zabeltitz. Nach dem Erreichen der Straße hielt ich mich links und erreichte nach wenigen Schritten wieder den Parkplatz am Barockgarten.




Fazit: Die Wanderung ist sehr lang. teilweise sind die Abschnitte sehr eintönig und auf wenig naturbelassenen Wegen. Ich würde empfehlen, die Tour in 2 Runden zu teilen. Einmal rund um die Koselitzer Teiche und einmal Um Zabeltitz. Zabeltitz mit dem Barockgarten und dem Röderauwald sind sehenswert. Die Koselitzer Teiche waren mein Höhepunkt.