Allgemein, Rund um Moritzburg, Spaziergänge

Durch die Burggrafenheide bei Weinböhla

Kurzbeschreibung

Distanz: 8 km
Anstieg: 100 m
Höhepunkte: Wartturm, Neu- und Großteich, Höhenweg
Wegbeschaffenheit: überwiegend Wald- und Forstwege
Erreichbarkeit: Es besteht die Möglichkeit vom Bahnhof Niederau zu starten und dort zum Startpunkt zu laufen, sonst den Ausschilderungen zum Parkplatz Walhalla folgen
Strecke: Parkplatz Walhalla – Wartturm – D Weg – Neuteich – Großteich – Am Waldacker – Höhenweg – Nordstraße – Am Börnchen – Parkplatz Walhalla

Ein eingefallener Turm

Die Bezeichnung Burggrafenheide war für mich unbekannt. Hierbei handelte es sich um das Jagdgebiet der Meißner Burggrafen. Im 15. Jahrhundert fiel das Gebiet an die sächsischen Landesfürsten. Gestartet bin ich am Parkplatz Walhalla. Hier steht auch eine praktische Rasthütte mit wissenswerten Informationen zum Weinbau der letzten Jahre. In nördliche Richtung verließ ich den Platz. Links befinden sich noch Reste eines Teiches . Es gibt 2 Möglichkeiten zum Wartbergturm zu gelangen. Ich nutzte die 2. Ausschilderung auf der Route 2. Nach kurzem Aufstieg erreichte ich bereits die Höhe um den Wartbergturm. Sein heutiges Aussehen verdankt er einen Zusammenbruch beim Bau. Man baute ihn schließlich nicht komplett wieder auf, sondern beließ es in der heutigen Form. Heute wird der Turm und die Bänke leider von Menschen verunstaltet. Trotz der schlechten Sicht genoß ich hier oben meine erste Wanderpause im T-Shirt und konnte immerhin den Meißner Dom erahnen und sah den Albertturm in Weinböhla.

Parkplatz mit Hütte
Anstieg zum Wartturm

Wartturm
Aussicht vom Wartturm in Richtung Meißen

Zu den Teichen

Weiter ging es ein kleines Stück zurück. Nach einer Linkskurve führt hier der Weg weiter in den Wald hinein. Die zweite Gablung bog ich nach links ab. Der Weg ist hier ein abfallender Pfad. Wirklich schön. Bei nächster Gelegenheit bog ich oberhalb eines Baches nach rechts ab und erreichte nach kurzer Zeit den D – Weg. Der ” grünen Strich ” Markierung folgte ich nun. Schnell verging die Zeit und ich traf auf die ” gelbe Kreis ” Markierung, welcher ich nun durch die Teiche folgte. Schon erreichte ich den Neuteich. Hier und am Großteich waren viele Wasservögel unterwegs. Auf dem kompletten Weg durch die Burggrafenheide haben mich viele Vögel begleitet. Die nächste Abzweigung nahm ich wieder nach links. Fast am Großteich angelangt biege ich nochmals rechts ab und erreiche einen schönen Platz am Großteich. Hier hat der Teich fast einen kleinen Strand.

schöne Wege in der Burggrafenheide
teilweise auch eintönige Forstwege
Blick auf den Neuteich
“kleiner Strand” am Großteich

Über den Höhenweg zum Ausgangspunkt

Die erste Hälfte ist geschafft. Der erste Abschnitt der zweiten Hälfte ist etwas langweilig, da er fast gerade über eine Forststraße führt aber auch hier kann man seltene Vögel finden 😉 . Hier ist der Weg teilweise nicht markiert aber es gibt trotzdem Wegweiser in Richtung Weinböhla. Kurz vor Erreichen des Ortes folgt man dem Wegweisernach rechts zum ” Friedwald” . Nun der ” gelben Strich” Markierung folgend kommt man nach Niederau. Nach wenigen Metern biegt nach links nun als ” roter Punkt ” markiert auf den Höhenweg ab. Oberhalb der Häuser bringt mich der Weg zurück nach Weinböhla. Die Bezeichnung Höhenweg kommt wahrscheinlich auch von den ganzen Höhenmetern, welche man hier zurücklegt. Bei klarer Sicht kann man hier gut in das Umland blicken. Nun erreichte ich wieder die Nordstraße. Diese lief ich hinuter bis ich auf den Weg ” Am Börnchengrund” traf. Über selbigen erreichte ich wieder den Parkplatz Walhalla und beendete meine Tour.

seltene Vögel auf dem Weg
Auf dem Höhenweg
Fast geschafft

Man läuft an den Weinbergen vorbei.

Fazit

Die kleine Wanderung hat mir viel Freude gemacht. Das Wetter hat gepasst. Ich hatte eine tolle Aussicht und auch Wasser mag ich immer. Die Tour war kurzweillig und bietet genung Orte zum Verweilen.

Kommentar verfassen