Allgemein, Rund um Moritzburg, Spaziergänge

Waldspaziergang Mistschänke

Kurzbeschreibung

Distanz: 7,18 km
Anstieg: 50 m
Höhepunkte: Mistschänke, Neuteich, Waldbad Oberau, Merzteich
Wegbeschaffenheit: vornehmlich breite Waldwege
Erreichbarkeit: An der Mistschänke steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Über die Linie 403 ist die Mistschänke mit dem Bus zu erreichen.

Strecke: Parkplatz Mistschänke – Neuteich – Forststraße – Waldbad Oberau – Am Gemeindebad – Merzteich – Neuteich – Parkplatz Mistschänke

Bevor die Stürme über Sachsen hinwegfegten, unternahm ich noch einen Waldspaziergang in den Wäldern um Moritzburg. Das Naturerlebnis stand dabei für mich im Vordergrund.

Wald, Teiche und die Mistschänke

Den Spaziergang startete ich am bekannten Ausflugslokal “Mistschänke”. Der Name kommt vermutlich von den Mistkarren die diesen Weg mit Mist beladen in Richtung Weinböhla zurücklegten und hier auf diesem Platz rasteten.

Ich überquerte die Straße um rechts vom Lokal in den wald zu gelangen. Hier wieß mir ein Schild den Weg zum Neuteich. An einer größeren Kreuzung bog ich nach rechts um im Anschluss den linken Weg leicht fallend zum Neuteich zu nehmen. Hier bot sich der erste Ausblick über den Teich. Wer möchte kann hier auch rasten.

Immer geradeaus den Waldweg folgend , endet dieser nach einigen Metern. Hier bog ich nach rechts ab. Die Schilder wiesen mir hier wie der ” grüne Punkt” den Weg zum Waldbad Oberau. Vorbei an einem Rastplatz wurde der Weg doch etwas schlammiger aber trotzdem lief es sich noch gut. Der Zinkteich kurz vor dem Waldbad wirkt fast wie ein Auenwald. Schon erreichte ich den Parkplatz am Waldbad. Wer möchte kann diese Tour mit einem Abstecher zum Gellertberg und Wasserschloss Oberau verbinden. Ungefähr 7 Mehrkilometer sind dies.

Waldgasthof Mistschänke
Ausblick auf den Neuteich
schlammige Wege
Beschilderung zum Waldbad Oberau

Karten am Parkplatz Oberau

Ich setzte meinen Weg entlang des Bades fort. Es scheint auch ein beliebter Campingplatz zu sein. Ab hier folgte ich dem ” gelben Punkt ” . Der Weg wurde trotz der Holzfällungen schön. Der Merzteich, an dem ich vorbeikam strahlte für mich einfach Idylle aus. Eine Bank und ein Tisch laden zum Rasten ein. Im anschluss daran führte der Weg leicht aufwärts an ein paar Wochenendhäusern vorbei. Der restliche Weg bis zur Mistschänke war von Waldwegen geprägt. Die großen Pfützen konnte man erstaunlich gut durch Trammpelpfade umgehen. Vorbei an einigen Holzstapel und schönen Lichtungen erreichte ich den Abzweig zur Mistschänke wieder. Hier erreichte ich den Anfangspunkt wieder. Wer möchte, kann sich hier jetzt stärken.

Waldbad Oberau
Idylle pur am Merzteich
immer dem “gelben Punkt” nach
schöne Lichtungen

Holz ist zur Genüge vorhanden

Fazit Der Spaziergang ist eine klassiche Waldwanderung mit dem Schwerpunkt der Natur. Aufgrund des ebenen verlaufes, ist diese wanderung für jeden geeignet und auch für Kinder gut zu schaffen.

Kommentar verfassen