Distanz: 10,6 km
Anstieg: 120 m
Höhepunkte: Schlosspark Pulsnitz, Sicht von der Höhe Steinberg
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Waldwege, Pfade, teilweise kein Weg mehr vorhanden
Erreichbarkeit: mit dem Bus oder der Bahn bis Pulsnitz Süd
Strecke: Parkplatz Am Schlossteich – Dresdener Straße – Wittgensteiner Straße – Schlosspark Pulsnitz – Laubengang – Vollungstraße – Neue Straße – Dresdener Straße – Waldhaus – Eierberg – Pulsnitzer Straße – Steinberg – Wolfsecke – Kaulgrund – Bachstraße Meißner Gäßchen – Rietschelstraße – Kirchplatz – Parkplatz am Schlossteich
Hinweis
Diese Rundwanderung fand ich über die Seite der Stadt Pulsnitz. Nach dem herunterladen des GPS Trackes machte ich mich an die Wanderung. Der Abschnitt Dresdener Straße – Pulsnitzer Straße ist sehr schlecht zu begehen, da dort kein Weg/kaum ein Weg auffindbar ist .
Durch den Schlosspark auf die Höhe
Am Parkplatz am Schlossteich began für mich die Rundwanderung. Zunächst folgte ich der Dresdener Straße bis zur Wittgensteiner Straße . Über diese erreichte ich den Schlosspark, welchen ich schon einmal im Winter besuchte ( https://patriclife.com/2022/03/12/westlausitz-rundweg-etappe-3/ ). Diesmal blühte es im Park und der Laubengang stellte sich als kleine dunkle Höhle dar. Fantastisch, was die Natur so leisten kann. Der erste Teil des Weges war somit sehr schattig. Am Schlossteich entlang und an den Gärten vorbei folgte ich der Neuen Straße und lies den Teich links liegen. Hier wurde der Weg bewachsen aber man erkannte noch wo es lang ging. Nach dem ersten Anstieg, welcher kein Problem darstellt, ging es neben der Straße auf einem Wiesenpfad bis zum Hotel Waldhaus. Blick man nach links, sieht man im Tal Pulsnitz liegen umgeben von den Höhen. Nach einer kurzen Passage auf der Straße entlang, bog ich rechts auf dem Weg in Richtung Funkmast ab. Bis zu dem war der Weg gut zu erkennen. Der anschließende Weg war dann sehr bewachsen.





Kein Weg aber Markierungen und ein schöner Ausblick
Obwohl der nachfolgende Abschnitt auf aktuellen Karten als markierter Weg eingezeichnet ist, existiert der Weg kaum bis gar nicht mehr. Hinter dem Funkmast war der Weg bis zur Wiese halbwegs zu erkennen. Danach fand ich jedoch nur noch Markierungen und verlies mich auf mein GPS Signal sowie der Intuition. Der Abschnitt vor der Pulsnitzer Straße war jedoch kein Weg mehr . Dort schlug ich mich durchs Gebüsch und am Feldrand entlang. Gut, das ich kein Allergiker bin, da ich einige Gräser an mir hatte, die ich auf dem begleitenden Fußweg nach links in Richtung Pulsnitz beseitigte. An der nächsten Bushaltestelle bog ich ebenfalls nach links ab und bewältigte den kleinen Anstieg bis zur Höhe auf den Steinberg. Hier befand sich früher eine Funküberwachung, welche als Nudelfabrik getarnt war. Heute befinden sich hier Wohnhäuser. Auf der anderen Seite kann man in Richtung Dresden blicken und sieht markant im Vordergrund die Müller Milch Produktion in Leppersdorf.





Durch Felder und Wälder nach Pulsnitz
Nach dem Genuss des Blickes, ging es auf dem Feldweg weiter in Richtung Lichtenberg. An einer Rasthütte bog ich nach rechts ab und folgte dem Wegweiser in Richtung Pulsnitz. Linkerhand des Weges erhob sich der markante Keulenberg, den man in der Region von überall sieht. Hier ignorierte ich auch einige Wegweiser und folgte den Weg immer geradeaus und hinab mit schönem Blick auf die umliegenden Höhen. Nach einem kurzen Waldstück erreichte ich die Straße. ein kurzes Stück geht es an ihr entlang, bis links ein Weg hin in den Kaulgrund abzweigt. Durch den Wald geht es nun immer bergab. Am Waldrand bog ich nach rechts ab und folgte nun der Markierung ” roter Strich” und ” blauer Strich ” .Entlang eines schönen Pfades erreichte ich nach kurzer Zeit eine Kleingartensiedlung. Um diese herum und entlang eines Feldweges erreichte ich Pulsnitz. Linkshaltend lief ich entlang der Bachstraße. Ein kleiner Abstecher zum ” Perfert” nahm ich ebenfalls noch mit. Hinter der Eisenbahnbrücke bog ich links in das Meißner Gäßchen und erreichte begleitet von Pfefferküchleinduft hinter der Kirche wieder den Parkplatz am Schlossteich.






Fazit: Der Weg wäre ganz nett, wenn er durchgängig zu begehen wäre. Für das nicht vorhandene Stück gibt es leider keine kurze Umgehung. Gefallen haben wir die Ausblicke auf Pulsnitz und das Umland. Hierfür empfehle ich den Abschnitt hinter dem Steinberg.