Rund um Moritzburg, Spaziergänge

Spaziergang vom Park Naunhof zum Schloss Lauterbach

Länge: 7,2 km Anstieg: 40 m
Parkplatz Park Naunhof – Rundweg Schlossteiche Naunhof – Parkstraße – Friedhof – Schulstraße – Windmühle Naunhof – oberer Weg nach Lauterbach – Oberweg – Schlosspark Lauterbach – nterer Weg nach Naunhof – Schulstraße – Alte Dorfstraße – Siedlungsweg – Parkplatz Park Naunhof

Im November, wo ich diesen Spaziergang machte, ist es nicht mehr solange hell. Am Nachmittag reichte deswegen aufgrund der Bewölkung nur die Zeit für einen kleinen Spaziergang. Dank einiger neuerstandenen Wanderführer, führte mich der Weg gar nicht soweit weg von meiner Heimatstadt Großenhain nach Naunhof. An den Schlossteichen gibt es einen kostenlosen Parkplatz, welchen ich nutzte.

Vom Parkplatz aus gesehen, folgte ich dem Weg im Uhrzeigersinn um die Teiche der Parkanlange herum. Die Teiche bieten vielfältige Fotomotive, die ich bestimmt zu anderen Jahreszeiten nochmal nutzen werde. Gespickt ist der weg mit einigen informativen Tafeln, die etwas über die Natur und die Geschichte erklären. Vorbei am letzten Teich lief ich den Weg bis zur Schaf- und Eselweide. Die tiere dachten wahrscheinlich, dass ich Futterbrachte, den sie kamen auf mich zu. Ein paar Fotos machte ich hier und setzte meinen Weg fort. Nun ging der Weg auf der anderen seite der Teiche entlang. Hier zwischen Hopfenbach zur Linken und den Teichen gab es auch einige Rastmöglichkeiten. Vor dem letzten Teich überquerte ich noch eine Brücke und setzte auf der rechten Seite den Weg um den Teich fort.

alleeartiger Weg im Park Naunhof
wissenswerte Tafeln entlang der Teiche
Tiere entlang des Weges
herbstlicher Hopfenbach

Nun führte mich die Parkstraße durch ein Wohngebiet zum Friedhof. Über einen gepflasterten Platz, vorbei an einer Kanzlei verließ ich den Friedhof und setzte den weg nach rechts über die Schulstraße fort. Am Stopschild überquerte ich die 2 Alte Dorfstraße” auf der doch noch reger Verkehr ist. In einer Rechtskurve stieg die Straße leicht an und ich erreichte die Höhe mit der Mühle zur Linken. An der nächsten Weggablung gibt es 2 Möglichkeiten den weg nach Lauterbach fortzusetzen. Ich nahm den oberen und natürlicheren Weg. Durch mehrere Waldabschnitte erreichte ich schnell Lauterbach. Links abbiegend erreichte ich über den “Oberweg” den Park Lauterbach.

durrch Naunhof
Mühle von Naunhof
2 Wege führen nach Lauterbach
Schlosspark Lauterbach

Der Schlosspark von Lauterbach, der auch Ausgangspunkt des Spazierganges sein kann, ist der Höhepunkt des Spazierganges. Auf der linken Seite des Parkes wirkt dieser etwas leer. Auf der rechten seite mit Schlossteich, Insel und Schloss ist der Parks chön anzusehen und bietet auch schöne Fotomotive. Verschiedene Feste die seitens des Förderverins durchgeführt werden, sind sicher ein Höhepunkt. Für Uniform – und Blaulichtfans gibt es im Schloss außerdem ein Blaulichtsalon.

Blick auf Schloss Lauterbach

Vom Schlosspark ging es den asphaltierten rad- und fußweg wieder zurück nach Naunhof. Unterhalb des waldes führt der weg gemächlich bs nach Naunhof. um nicht komplett den gleichen Weg zu laufen und auch nochmal das ehemalige Schloss von Naunhof zu sehen, bin ich die Schulstraße komplett langgelaufen. diese wird dann zu einem Fußweg. Hier sieht man das heruntergekommene Schloss, welches als letztes als Altenheim genutzt wurde. Vorherige Verwendungen waren als Kurheim oder als Ferienheim. An der Bushaltestelle folgte ich der Straße nach links, bis ich in den Siedlungsweg einbog um wieder den Parkplatz zu erreichen. Damit ich auch den letzten Teich von der anderen Seite begangen bin, lief ich rechtsherum um den Teich und dann zum Parkplatz.

Schloss Naunhof

Fazit: Der kleine Spaziergang hat nicht solche Höhepunkte wie das Schloss Moritzburg zu bieten aber ist dafür ruhiger zu begehen und hat trotzdem die Möglichkeit durch Parks zu spazieren und ein Schloss zu sehen.

Kommentar verfassen